Cayin N3-Pro High Resolution Digital Audio Player
€44,00 – €295,00
Gleich mitbestellen:
Cayin CS-30TCR 24K Gold USB-Cinch Kabel Adapter
Zum Anschluss eines externen Wander über USB. Mehr Infos hier klicken
3,5 und 4,4mm Klinke Staubschutz-Stöpsel
Mehr Infos hier klicken
Beschreibung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
EU-VERORDNUNG ZUR ALLGEMEINEN PRODUKTSICHERHEIT (GPSR)
Gemäß den Anforderungen der Verordnung geben wir hiermit folgende Angaben an:
Hersteller
9 Lianfa Road, Shuanglin Zone, Liangang Industrial Park, Zhuhai City, Guangdong Province, China
Website: http://www.cayin.cn
verantwortliche Person: John Huang • Email: john@cayin.com
Verantwortliche Person in der EU
Thomas Deyerling
Cayin Audio Distribution GmbH
An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten
Telefon: +49 (0)6174-9554412
Fax: +49 (0) 6174 – 9554424
E-Mail: info@cayin.com
Web.: http://www.cayin.com
Produkt-Sicherheitsdokumente und Hinweise:
Dokumente zur Produktsicherheit
11 Bewertungen für Cayin N3-Pro High Resolution Digital Audio Player
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Dirk Waldschmidt –
Der Player ist fantastisch! Er harmoniert hervorragend mit meinem Audeze LCD-2 Kopfhörer und spielt klanglich in ein ganz anderen Liga als meine bisherigen (immerhin auch jeweils ca. 400 € teuren) DAPs.
Toll ist die Wahlmöglichkeit zwischen dem Röhrensound – der für mich der Grund für die Anschaffung war und den ich in auch in mind. 80% der Fälle bevorzuge – und der Schaltung über Transistor, womit man selbst eher dumpf klingende Aufnahmen erstrahlen lassen kann. Doch damit nicht genug: Im Röhrenmodus kann man zusätzlich, wie ich das auch von meinem Cayin Kopfhörerverstärker kenne, zwischen Triode und ultra-linear wählen (ultra-linear klingt dynamischer, aber hier mache ich den Einsatz natürlich gleichfalls vom Ausgangsmaterial abhängig). Und obwohl ich eigentlich kein allzu großer Streaming-Fan bin, setze ich den N3 Pro auch mit viel Freude als DAC ein.
Ich kenne keine andere Möglichkeit, vergleichsweise so günstig Musik in so hervorragender Qualität zu hören (wenn ich die Preise für einen ähnlich guten CD-Player und KHV zusammenrechne, lande ich beim mehrfachen Betrag). Danke an Cayin!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Johannes Exeler –
Der Player weckt in jedem Technikbegeisterten den Spieltrieb. Der Cayin N3 Pro macht jede Menge Spaß und bietet durch seine Vielfältigkeit enorm viel Abwechslung. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und der Klang im Röhren-Modus sehr lebendig und angenehm. Ich habe die Investitionen nicht bereut und freue mich, den Player jetzt so oft wie möglich einzusetzen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Karl-Otto Mierendorf –
Für Röhrenverstärkerfans wie mich ein absolutes “ must have “ zum Hören von Jazz und Orchestermusik neben hochwertigen Discoaufnahmen aus den 70iger Jahren.
Der DAP fasziniert vom ersten Augenblick an durch die eingebaute Röhrenverstärkerstufe mit den entsprechenden
wählbaren Betriebsmodi Triode oder Ultralinear in einem solch kleinen Portable.
Darauf musste man lange warten und darf Cayin für die Realisierung eines derart ungewöhnlichen Gerätes dankbar sein.
Der Klang ist bei allen möglichen Betriebsmodi hervorragend, so dass jeder Geschmack der User berücksichtigt werden
kann, vorausgesetzt man füttert den Spieler mit hochwertigem Musikmaterial.
Die Bedienung ist nach kurzer Gewöhnung kein Problem und funktioniert sehr flüssig.
Wegen der überragenden Audioqualität des N3pro musste für mich auch ein neuer Kopfhörer her.
Es kommt deshalb ein Kopfhörer Beyerdynamic DT 1990 mit 250 Ohm Impedanz zum Einsatz, der trotz der höheren Impedanz genügend Lautstärke zur Verfügung stellt, so dass ich auf einen separaten Nachverstärker verzichten kann.
Abschließend stellt diese Kombination aus DAP N3 pro und DT 1990 für den geforderten überschaubaren finanziellen
Aufwand eine mobile Highendanlage dar, für die anderweitig ein weit höheres Budget aufgewendet werden muss.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Oliver Ostermeier –
Einfach ein wunderbarer Player. Benutze ihn mit einem Beyerdynamic T5p und Aventho wired. Klingt mit beiden hervorragend. Egal, ob über Röhren oder Transistor. Höre darüber Jazz, Klassik und vorwiegend Frauenstimmen.
Die Albumcoverdarstellung könnte beim scrollen etwas flüssiger laufen. Ist aber nur eine Kleinigkeit und stört nicht wirklich.
Den muss man einfach lieben!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sascha Werz –
Ein grandioser Player.
Bin selber vom Pioneer XDP-R30 umgestiegen. Ich hätte nicht geglaubt, dass der Unterschied noch Mal so groß sein würde. Betreibe den Player mit dem Quad ERA-1 im Röhren-Modus und den Shure SE846 im Transistor Modus, wobei letztere im Röhrenmodus durch die niedrige Impedanz von 9 OHM nur sehr bedingt empfehlenswert sind.
Der Röhrenmodus verleiht der Musik ein unglaubliche Lebendigkeit, die ich nur aus meiner Kindheit kenne und lange vermisst bzw. jetzt wieder entdekt habe.
Die Software ist stabil konzipiert, wobei mir hier das ein oder andere Feature fehlen. Als Beispiel wäre das Hinzufügen der Musik zu erwähnen. Hier scannt der N3-Pro immer alles neu, so dass bei einer großen Sammlung doch einige Zeit ins Land geht. Weiterhin wären Streaming Dienste natürlich zeitgemäß. Der Röhrenmodus ist für den mobilen Einsatz nur bedingt geeignet, da bei mittleren Erschütterungen die Röhren schon stark nachschwingen. Diese hören aber nach ca. 30 Sekunden auf. Joggen, Fahrradfahrer eher weniger, aber die Anlage für Urlaub, Spaziergänge der Garten usw. perfekt. Leider sind auch einige Übersetzung-Defizite an er ein oder anderen Stelle zu finden.
Die Einschränkungen reichen aber nicht aus, um einen Stern abzuziehen, da der Player in seiner (Preis)Klasse seinesgleichen sucht. Wer sich nicht sicher ist, sollte in jedem Fall mal rein hören. Ich bin der festen Überzeugung, das er in dieser Preisklasse jeden umhauen wird!
Weiterhin kann ich den Service hier nur empfehlen. Dieser wird hier nicht nur doziert, sondern praktiziert. Danke dafür!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
BJRNRS –
Einfach nur begeistert. Preis Leistung ist unschlagbar. Grandioser Sound im Taschenformat. Die Flexibilität war allerdings der Hauptgrund für den Kauf. Bluetooth / Anschlussvielfalt ist genial.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sybille Langner –
Bewertung für den CAYIN N3 Pro Digital Audio Player
Als Erstes fällt nach dem Auspacken die qualitativ hochwertige Verarbeitung des DAP’s auf, obwohl die Verglasung des LG Touch-Screens leichte Schlieren und Einschlüsse aufweist. Nach dem Einschalten sind diese jedoch kaum noch zu erkennen. Das CAYIN OS arbeitet zuverlässig und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, auf die in der Betriebsanleitung teilweise leider nicht ausgiebig genug eingegangen wird. Mit ein wenig Recherche im Netz lassen sich aber auch diese kleinen Lücken gut ausfüllen. Nun aber zum Praxistest: MP3-Dateien mit 320 kBit/s, da müssen wir uns nichts vormachen, bleiben nun mal Low Quality. Bei High Quality, z.B. WAV-Dateien, beginnt der N3 Pro seine Stärken im wahrsten Sinne des Wortes auszuspielen und das wesentlich besser als so mancher CD-Player. Selbst anspruchsvolle Jazz-Aufnahmen, die auf ungeeigneten Playern zuweilen nerven können, werden mit einer Transparenz und Brillanz wiedergegeben, die einen staunen lassen. Das Dave Pike Set gibt „Mathar“ zum Besten und man bekommt das Gefühl, mit den Musikern auf Du und Du zu stehen. Julie Driscoll, Brian Auger & The Trinity spielen „A Word About Colour“ und Julie Driscoll steht singend neben einem. Sobald man aber zu High-Resolution-Dateien, wie DSD 128 oder 256, wechselt, taucht man, dank der beiden AKM ASAHI KASEI AK 4493EQ DAC’s, in eine Welt der Glückseligkeit ein. Und das war noch nicht alles! Beim Einsatz der RAYTUEON JAN6418 Subminiaturröhren öffnet sich eine weitere Tür und der optionale Ultra-Linear-Modus sorgt zuverlässig für die Ausschüttung von Endorphinen. Antonio Vivaldis Recitative and Aria from Cantata RV 679 “Che giova il sospirar, povero core” wird zu einem unvergesslichen Ohrenschmaus und Frode Fjellheims „Kyrie“ trägt einen regelrecht davon. Unschwer zu erkennen, dass ich begeistert bin. Vielen Dank dafür.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Helmut Strauch –
+ Der Player entspricht voll meinen sehr hohen klanglichenAnsprüchen an einen portablen Musikzuspieler für meine Dt 1990 pro und
Dt 1770 pro. Spitze! Auch die Bedienung ist selbsterklärend.
Verarbeitung top, wenn man von leichten grieseligen Einschlüssen am oberen Displayrand einmal absieht, die aber die Funktion des
Displays nicht einschränkt und im Betrieb nicht sichtbar sind.
– Achtung! Die wahlweisen Klangkonfigurationen, Tube/ Röhre etc. , sind erst nach Anschluss des Kopfhörers wählbar. Wäre gut, wenn dies in
der deutschen Bedienungsanleitung, die ansonsten vorbildlich für ein Player aus einem außereuropäischen Land ist, Erwähnung finden
würde. Hätte mir einiges an Trial and Error erspart. Dachte schon, der Player wäre defekt.
Aber nun ist alles Bestens und ich bin glücklicher Nutzer
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hardy Skirde –
Auf der Suche nach einem mobilen Kopfhörerverstärker, der an meinem IPhone auch meinen Streaming Dienst unterstützt bin ich auf den Cayin N3 Pro gestoßen. Das er auch gleichzeitig ein DAP ist, macht es zum Universal Player. Alle meine CD‘s als FLAC auf der Micro SD Karte gespeichert, kann ich damit auch hören. Kopfhörer sind Hifiman Sundara und Beserdynamik Aventho wired . Der erste Durchlauf mit dem Hifiman ist sowohl als Transistor als auch als Röhre sehr beeindruckend. Da der Hifiman ein offener Kopfhörer ist fällt der Unterschied zum Beyerdynamic noch besser aus. Instrumente werden derart fein dargestellt, das es einem die Kinnlade runterklappt. Endlich bin ich mit den Kopfhörern im HiFi Himmel angekommen!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas P. –
Klanglich bin ich mit meinem N3-Pro sehr zufrieden. Ich betreibe ihn mit einem Austrian Audio Hi-X60 bzw. shure SE 535 und mit ordinären mp3 in variabler Bitrate.
Was ich zu bemängeln habe, ich das unvollständige Benutzerhandbuch und die Betriebssoftware des N3. Ohne im internet zusätzlich zu recherchieren und den telefonischen Benutzerservice zu konsultieren bekommt man manche Information nicht. Wie z.B. dass der Röhrenbetrieb mit symmetrischem Kabel nicht möglich ist.
Ich finde es auch sehr mühsam, dass nach jedem file das man auf den player hoch lädt einen kompletten scan durchführen muss. Das machen andere player besser (z.B. Sony walkman NW-ZX1/-2 mit android).
Der Player kann nicht mehr als 20.000 files verwalten!! Eigentlich ein no go.
Ich vermisse bei der Wiedergabe der Künstler auch eine Option, alle Stücke eines Künstlers wiedergeben zu können. Man muss hierfür jedes mal eine separate playlist anlegen. Schöner wäre eine Option „All“ innerhalb der Künstler.
Trotz des relativ „großen“ Akku (3,8 ah) ist die Spieldauer (mit Röhre) relativ gering, was an dem hohen Energiebedarf des Gerätes liegt.
Das Rad zur Lautstärkeregelung wirkt wenig wertig und wackelt. Okay, solange es „dran bleibt“.
Nun aber genug gemeckert. Vielleicht gibt es ja in absehbarer Zeit ein Update, das alle Probleme löst 😉
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alexander Behrens –
Ich habe den Player mit dem K 501 von AGK ausprobiert, u. a. an den folgenden Aufnahmen: Mattäuspassion mit Pichon, Weihnachtsoratorium mit Fasolis, Schicksalslied mit Gardiner, Brahms‘ Serenaden mit Chailly, Bach-Motetten mit Gardiner, verschiedene Schumann- und Beethoven-Werke und die Bilder einer Ausstellung mit Pogorelich, Händel Semele mit Gardiner, Dvorak Geigenkonzert mit Mutter, verschiedene Reger-Werke mit Rosalinde Haas, verschiedene Bachkantaten mit Gardiner, Goldberg-Variationen mit Gould, Tango mit SolTango und Toto IV.
Klanglich löst das Gerät sowohl mit Transistor als auch mit Röhre ultralinear sehr gut auf. Ausgeglichenes Bild über alle Oktaven. Röhre mit Triode hat den Klang bei den „klassischen Werken“ mulmig gemacht, bei Toto hingegen würde ich sie mir überlegen. Entgegen meinen Erwartungen hat der Klang durch die Röhre nicht an Kontur verloren. Ich schwanke im Moment zwischen Röhre ultralinear (etwas wärmer) und Transistor (etwas kantiger). Es scheint auch etwas an der Aufnahme selbst zu liegen, wie viel Hall mit drin ist, wie nah jemand am Mikro gestanden hat.
Entscheiden musste ich zwischen Cayin N3 und FiiO M11 Plus. Letzterer ist wahrscheinlich auch ein sehr guter Player, verhunzt sich das Ergebnis aber mit drei Zwangs-Filtern (zwischen denen man wählen kann, Wiedergabe ohne Filter aber nicht möglich). Da ist der Cayin wahrhaftiger und ausdrucksvoller im Klang.
Die Verarbeitung ist gut, nur der Multifunktionsknopf wirkt etwas billig und klappert. Die Oberfläche ist intuitiv, es geht also doch!
Man liest, dass Röhren nicht so lange halten. Das macht mich etwas nervös.
Vor dem Kauf des Geräts wird dringend geraten, die Japanische Sprache zu erlernen. Das Gerät wurde mit japanischer Sprache ausgeliefert. Dank einer flotten Kommunikation mit der Cayin Audio Distribution GmbH war das Problem schnell gelöst.
Insgesamt empfehle ich das Gerät wärmstens!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen