ZINGALI ACOUSTICS ZERO OTTO

7.700,008.400,00

Das erste Bild zeigt die Zero mit Walnuss-Applikation im Horn

Telefonische Beratung und Bestellung unter: 06174-9554412

 

Beschreibung

Zingali Zero-Otto-walnuss

Hifi-Test_Zingali_Zero-Otto_logoHorn-Lautsprecher

Zingali Zero-Otto

Zingali Zero OttoDie Zero-Serie besteht aus 3 Modellen: einem Regallautsprecher und zwei Standlautsprechern. Das Regalmodell lässt sich leicht in einem Bücherregal oder einer Wandvertäfelung aufstellen, da sich der Bassreflex-Port auf der Vorderseite befindet. Dank ihrer geringen Breite erleichtern beide Standmodelle die Aufstellung auch in sehr kleinen Räumen. Da sich der Tuning-Port an der Unterseite der Lautsprecher befindet, bieten diese außerdem eine korrekte Wiedergabe tiefer Frequenzen, auch wenn sich die Lautsprecher an der Rückwand oder in der Nähe von Ecken befinden. Wie die wichtigsten Zingali Serien bietet auch die Zero-Serie eine große Auswahl an Farbkombinationen des Omniray® Horns mit satinierter oder lackierter Oberfläche und schwarz oder weiß satinierten Gehäusen.

Die Zero-Serie, die seit einigen Jahren auf allen internationalen Märkten vertreten ist, ist die Einstiegsserie von Zingali Acoustics.

Diese Serie ist mit der weltberühmten und preisgekrönten Omniray®-Technologie ausgestattet. Mit einem minimalistischen Lautsprecherdesign und elegantem Omniray® Holzhorn bietet das Produkt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und gibt High-Fidelity-Liebhabern somit einfachen Zugang zum Zingali-Sound.

Empfohlene Verstärker

Test lesen:

Hifi-Test_Zingali_Zero-Otto_logo

…Ganz egal, was ich mit den Zingali Zero Otto gespielt habe, es hat mich „gekriegt“, sprich mit der Musik verbunden. Netterweise sind die Lautsprecher zu Verstärkern aller Art sehr freundlich. Allerdings würde ich keinen bassbetonten Verstärker mit ihnen paaren, das können sie schon selbst. Der Exposure 3510 Vollverstärker war ein perfekter Partner, sicher wäre es auch eine gute Röhrengegentaktendstufe. Sprich, die Zero Ottos werden gerne an der kurzen Leine geführt und das kann der Exposure so was von gut. John Abercrombies legendäre ECM-Aufnahme „Gateway“ klingt immer noch so was von satt, aber nun genau so, wie das klingen muss: erdig, knackig, straff. Auf „Waiting“, dem Duett von Dave Holland und Jack de Johnette kann man den Feinheiten dieser Lautsprecher so richtig nachhören: Der Bass klingt ungeheuer harmonisch und die Beckenschläge realistisch und pointiert. Auch Eivind Aarsets Debutalbum „électronique noire“ können die Zingalis mit links aulösen und unerschüttert in den Hörraum stellen, was gar nicht so einfach ist, da diese Musik ziemlich komplex und hochdynamisch ist.

Fazit: Die Zingali Zero Ottos machen großen Spaß, verknüpft mit dem richtigen Maß an Emotion und Einsicht in die Musik.

Technische Daten Zingali Zero-Otto 

System TypeBass Reflex
Comp. Driver1″ – Coil 25 mm
Woofer2 x 8″ Coil 50 mm
HornOmniray GZ 8″
Power RMS300 W (AES)
Nominal Imp.6 ohm
Freq. Response32 Hz – 20 kHz
Cx. Frequency1200 Hz 12 dB / Oct
Sensitivity93 dB (1 W / 1 mt)
Dispersion110° (-6 dB)
Dim. (H x W x D)1175 x 260 x 380
Cabinetmdf 19 mm / mdf 30 mm
Finish Cabinet / PanelSatin Black – Lacquer White – Black Piano
Finish Horn(Cherry – Walnut – Wenge – Natural) Lacquer – Satin Black – Lacquer White – Black Piano
Net Weight50

Zusätzliche Information

Ausführung Horn:

Holz Applikation, lackiert (schwarz/weiß)

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Zingali Acoustics SPA
Mr. Giuseppe Zingali
Via dell'industria, 28
04011 Aprilia, Italy
(+39)06-9282577
info@zingaliacoustics.com

Verantwortliche Person in der EU

siehe Hersteller